top of page

BIO

English • Deutsch • Nederlands

Pictured as Rigoletto with Michael Ha (Duca), Photo: Volker Beinhorn

BIOGRAFIE

Der niederländische Bariton Peter Bording erhielt Gesangsunterricht von Jan Handerson.

Sein Operndiplom absolvierte er cum laude am Sweelinck Conservatorium Amsterdam und er vollendete sein Studium an der Guildhall School of Music and Drama, London.
Sein Repertoire umfasst sämtliche Gattungen des Musiktheaters.

Was?

Er sang die Titelpartien in IL BARBIERE DI SIVIGLIA und PELLÉAS ET MÉLISANDE mit großem Erfolg bei den Wiener Festwochen im Theater an der Wien, an der Staatsoper Stuttgart, der Staatsoper Hannover, der Oper Graz, dem Staatstheater Braunschweig, am Aalto-Musiktheater in Essen, bei der Nederlandse Reisopera und im Koninklijk Concertgebouw in Amsterdam.
Er sang Papageno (DIE ZAUBERFLÖTE) in zahlreichen Inszenierungen, Guglielmo (
COSÌ FAN TUTTE), Nardo (LA FINTA GIARDINIERA) und einen aufsehenerregenden Grafen Almaviva in Nicholas Broadhursts Inszenierung von LE NOZZE DI FIGARO unter Marc Albrecht.

Nach erfolgreichen Auftritten als Werner Egks PEER GYNT und John Proctor in Robert Wards THE CRUCIBLE (Hexenjagd) am Staatstheater Braunschweig und in der Titelpartie in Von Einems DANTONS TOD am Opernhaus des Theaters Magdeburg wendet er sich auch einem schwereren Repertoire zu.

Weitere wichtige Partien seines Repertoires sind Marcello (LA BOHÈME), Scarpia (TOSCA), Tonio sowie Silvio (PAGLIACCI)Alfio (CAVALLERIA RUSTICANA), RIGOLETTO, Germont (LA TRAVIATA)Malatesta (DON PASQUALE)Enrico (LUCIA DI LAMMERMOOR)Riccardo (I PURITANI)Valentin (FAUST)Albert (WERTHER) und Ramiro (L'HEURE ESPAGNOLE).

 

Darüber hinaus widmet er sich der zeitgenössischen Musik.
Er kreierte Hauptpartien in Peter Eötvös'
LADY SARASHINAMichael Jarrells GALILÉE und Sandeep Bagwathi's RAMANUJAN bei Uraufführungen in Lyon, Paris, Genf und der Münchener Biennale.

 

Aufgewachsen mit Operette ist Peter Bording ein sehr gefragter Darsteller der klassischen Partien dieses Repertoires.

Er spielte Eisenstein (DIE FLEDERMAUS) , Danilo (DIE LUSTIGE WITWE) oder Edwin (DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN) weltweit in über 25 verschiedenen Produktionen und ist ebenso erfolgreich in Musicalklassikern wie SHOW BOAT, KISS ME, KATE, WEST SIDE STORY, CANDIDE, CATS, EVITA, THE PHANTOM OF THE OPERA oder A LITTLE NIGHT MUSIC (Das Lächeln einer Sommernachtzu hören.

Er gestaltete die Rolle des Antonio bei der Uraufführung in Brigitte Fassbaender und Stephan Kanyars SHYLOCK und moderierte und sang die Konzertreihe Musical meets Opera der Rotterdam Philharmoniker in De Doelen, Rotterdam.

Bachs MATTHÄUS-PASSION, JOHANNES-PASSION, Mahlers LIED VON DER ERDE und Orffs CARMINA BURANA, sowie andere Konzertwerke gehören ebenfalls zu seinem vielseitigen Repertoire. Mit der Christus-Partie in der Matthäus-Passion debütierte er in den USA in der DAR Constitution Hall in Washington DC.

Wo?

Peter ist immer wieder zu Gast an der Komischen Oper Berlin (Eisenstein, Jupiter/ORPHEUS IN DER UNTERWELT, Fred Graham/KISS ME, KATE, Silvius/DIE PERLEN DER CLEOPATRA und Bratfisch in der europäischen Erstaufführung von Kálmáns Broadway Musical MARINKA) und sang an zahlreichen deutschen Opernhäusern und bei Festivals, wie an der Staatsoper Stuttgart (Pelléas, Papageno, Moralès), der Staatsoper Hannover (Pelléas, Danilo, Silvio), der Deutschen Oper am Rhein (Danilo, Jupiter), am Nationaltheater Mannheim (Papageno, Melot/TRISTAN UND ISOLDE), an der Oper Frankfurt (Marullo), dem Richard-Strauss-Festival (Da-Ud/DIE ÄGYPTISCHE HELENA), der Münchener Biennale (Uraufführung RAMANUJAN), den Theatern in Leipzig, Dortmund, Bonn, Wiesbaden, Magdeburg, Erfurt, Gießen, Koblenz, Bielefeld, Schwerin, Bremen, Wuppertal und an vielen anderen mehr.

Außerdem war er als erster lyrischer Bariton den Staatstheatern in Braunschweig und Darmstadt sowie dem renommierten Aalto-Musiktheater in Essen verbunden.

Internationale Verpflichtungen führten ihn zu den Bregenzer Festspielen in Kurt Weills DER PROTAGONIST und ROYAL PALACE, den Wiener Festwochen als Pelléas, an l'Opéra national de Paris - Opéra Bastille, l’Opéra comique Paris und l’Opéra national de Lyon (Uraufführung LADY SARASHINA), Grand Théâtre de Genève (Uraufführung GALILÉE), Tokyo Metropolitan Theatre (Eisenstein, Danilo), Oper Graz (Figaro), Theater Basel (Papageno), Staatsoper Budapest (Melot), Teatr Wielki - Polnische Nationaloper Warschau (LADY SARASHINA), Nederlandse Reisopera (Figaro, Papageno, Cecil/MARIA STUARDA, Maximilian/CANDIDE, Merkur/ORPHEUS IN DER UNTERWELT) sowie auf die Opern- und Konzertbühnen von Amsterdam, Brüssel, Antwerpen, Köln, Innsbruck, Luzern, Madrid, Barcelona, Lissabon, Kanazawa und Washington DC.

Wer?

Er sang unter Dirigenten wie Marc Albrecht, Phillipe Auguin, Peter Eötvös, Peter Falk, Adam Fischer, Antonino Fogliani, Carlo Franci, Yakov Kreizberg, Helmuth Rilling, Mstislav Rostropovitsch, Koen Schoots, Stefan Soltesz, Lothar Zagrosek und arbeitete mit zahlreichen prominenten Regisseuren, sowie Barrie Kosky, Dietrich W. Hilsdorf, Johannes Schaaf, Nicolas Brieger, Elmar Gehlen, Michael Sturminger, Georg Schmiedleitner, Hugh Hudson, Ushio Amagatsu, Guy Joosten und Frank Van Laecke. 

 

Wann?
Seit der Spielzeit 2021/'22 verkörpert Peter den Jupiter in Barrie Kosky's Inszenierung von ORPHEUS IN DER UNTERWELT an sowohl der Komischen Oper Berlin als an der Deutschen Oper am Rhein.

2022/'23 singt er Jupiter an der Komischen Oper Berlin und wird er die Partie des Andrea Coclé in der österreichischen Erstaufführung von Korngolds DIE STUMME SERENADE für das MusikTheater an der Wien in der Wiener Kammeroper gestalten.
Während der Spielzeit
 2023/'24 spielt er den Jupiter erneut an der Komischen Oper Berlin (jetzt im Schillertheater) und an der Deutschen Oper am Rhein, sowohl im Theater Duisburg als im Opernhaus Düsseldorf, und singt er die Rolle des Joseph Bratfisch für die österreichischen Erstaufführung von Kálmáns MARINKA an der Oper Graz.

English • Deutsch • Nederlands

bottom of page